Cherry G87-1504
Servicetipps
Das offizielle Datenblatt für die Cherry G87-1504 eHealth-BCS Tastatur
Hier finden Sie die Produktbeschreibung für die Cherry G87-1504 eHealth-BCS Tastatur als PDF Datei
(auch zum herunterladen)
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Aktueller Treiber für die eGK-Tastatur Cherry G87-1504
Den aktuellen Treiber für die eHealth-Tastatur Cherry G87-1504 erhalten Sie → hier. Wählen Sie über den Dropdown-Button die Modellbezeichnung eHealth-BCS-Tastatur Cherry G87-1504 aus sowie das gewünschte Betriebssystem und klicken Sie anschließend und Cherry eGK-KVK Software auf „Download“.
Öffnen Sie den heruntergeladenen Ordner. Dort befindet sich eine Datei mit der Bezeichnung Cherry eGK-KVK-Software.msi. Diese klicken Sie einfach mit einem Doppelklick an, daraufhin startet die Installation.
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Reparatur und Austauschservice für eHealth-Tastatur Cherry G87-1504
24-Stunden Austauschservice für Cherry G87-1504
Hierbei handelt es sich um vom Hersteller aufgearbeitete Tastaturen mit 6 Monaten Gewährleistung. Erfolgt die Meldung des Defektes bis 14.00 Uhr, so versenden wir das Austauschgerät am gleichen Tag, im anderen Fall am Folgetag. Das Austauschgerät verbleibt in Ihrer Praxis, wird also nicht wieder zurück getauscht.
Die Standard Versandzeit über unseren Versanddienstleister UPS (United Parcel Service) beträgt, je nach Postleitzahlgebiet, 24 bis 48 Stunden. Gesicherte Express-Sendungen zum Folge-Werktag sind gegen Aufpreis garantiert. Die defekte Tastatur schicken Sie uns im Tausch zurück.
Austauschpreis: 246,33 Euro inkl. Mwst und Versand
Reparatur Cherry G87-1504
Für die Cherry G87-1504 bieten wir individuelle Reparaturen für die Lesegeräte an. Die Reparaturzeit beträgt ca. zwei Wochen. Senden Sie Ihre Tastatur zur Reparatur an die unten genannte Anschrift. In der Regel wird hier ein Kostenvoranschlag erstellt.
Pflege der Cherry Tastatur G87-1504
Wir empfehlen eine wöchentliche Reinigung der Tastatur, vor allem des viel genutzten Kartenslots. Über die Patientenkarten gelangen Schmutzpartikel in die elektrischen Kontakte und beeinträchtigen die Lesefähigkeit. Hautfette lagern sich über die Zeit auf den empfindlichen Kontakten ab und sollten regelmäßig beseitigt werden. Vor dem Einstecken der Versichertenkarten sollten Sie darauf achten, dass dort keine Fremdkörper wie Papierschnipsel anhaften, die in den Kartenschlitz gelangen könnten. Für die optimale Pflege nutzen Sie gerne unsere Reinigungskarten. Diese sind speziell für die Besonderheiten der Leseeinheiten von Chipkartenlesegeräten entwickelt. Eine Karte kann bis zu 12 Reinigungsvorgänge durchführen.
Für die Reinigung des Tastenfeldes der Cherry-Tastatur bieten wir spezielle Reinigungsmittel inkl. Tupfer für die Tastenzwischenräume an, in denen sich leicht Schmutzpartikel sammeln. So bleibt Ihre Tastatur hygienisch und optisch sauber.
In unserem Online-Shop bieten wir Reinigungskarten und Pflegemittel für Cherry G87-1504 an
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Die aktuelle Firmware-Version für die eHealth Tastatur G87-1504 lautet 1.1.5.14
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Zulassungen werden nur gleiche oder höhere Firmware-Versionen in das Chipkartenterminal geschrieben. Ein durchgeführtes Update kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Sie sehen, die auf dem Gerät installierte Firmware direkt auf dem Display im eingeschalteten Zustand.
Das Update können Sie sich auf der Hersteller-website als ZIP-Paket herunterladen:
1.www.Cherry.de ⇒ 2.Hilfe & Support ⇒ 3.Downloads ⇒ 4.Produktsuche (Name oder Artikelnr.): „1504“ eingeben ⇒ 5. eHealth-BCS Tastatur (G87-1504) anklicken ⇒ 6.Firmware-Update für Cherry eHealth Terminal und Keyboard (Dateiversion: 1.1.5.14 ; Dateigröße: 2.35 MB) herunterladen!
Im Benutzerhandbuch als PDF-Datei finden Sie eine genaue Anleitung:
- Update-Dauer ca. 3 min.
- Glossar
- Ausgangslage
- Firmware-Update an USB (Zeitdauer, Voraussetzungen, Vorgehensweise & Fehlermeldungen)
- Firmware-Update an LAN (Zeitdauer, Voraussetzungen, Vorgehensweise & Fehlermeldungen)
- Links zu Programmen, Dateien & Verzeichnissen
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Bedienungsanleitung Cherry eHealth-BCS Tastatur G87-1504
Hier können Sie sich die vollständige Bedienungsanleitung des stationären Lesegerätes Cherry eHealth-BCS Tastatur G87-1504 als PDF herunterladen.
→ Bedienungsanleitung Cherry G87-1504
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Werkseinstellung Cherry eGK-Tastatur G87-1504
Wichtig: Vor einer Einsendung von eGK Tastaturen des Herstellers ZF Elektronik (Cherry) zur Reparatur bzw. Austausch müssen die Geräte auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Und so geht´s:
- Halten Sie die Taste Menü unterhalb des Displays einige Zeit gedrückt, bis sich die Anzeige verändert.
- Betätigen Sie anschließend die Taste Druck, es erscheint die Menüanzeige.
- Blättern Sie nun mit der Taste Rollen bis zum Menüpunkt Werkseinstellung und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Pause (Kreis).
- Geben Sie an dieser Stelle Ihr Kennwort (achtstellig) ein.
- Bestätigen Sie die Wiederherstellung, indem Sie die Taste Pause (Kreis) drücken
- Bestätigen Sie die folgende Anzeige nochmals mit der Taste Pause (Kreis)
- Abschließend erscheint diese Anzeige. Die Werkseinstellung ist damit wieder hergestellt. Nun können Sie Ihre Tastatur vom PC entfernen
→ Werkseinstellung Cherry G87-1504 PDF zum Download
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Das Firmware-Update für die Tastatur und für das stationäre Terminal kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
http://www.cherry.de/files/software/Cherry_eHealth_FW-Update-V1_1_5_14.zip
Achtung, Information des Hersteller ZF-Elektronik zum Firmware-Update:
Durch Änderungen in den Anforderungen der gematik kommt es zu Inkompatibilitäten zwischen dieser neuen Firmware und alten Versionen unserer eHealth eGK-KVK Software (bzw. der CT-API ctcym.dll). Wenn sie unsere Software bzw. die CT-API statisch in Ihre Applikationen einbinden, sollten Sie diese auf die neueste Version aktualisieren!
Bitte vor dem Einspielen des Updates beim Softwareanbieter des Praxisprogramm nach der Kompatibilität fragen!
ZF Elektronik (Cherry) empfiehlt, die aktuellste, dem Firmware-Update beiliegende CT-API ctcym.dll V2.2.0.7, zu verwenden.
Grundsätzlich funktionieren alle Versionen der CHERRY eGK-KVK Software ab V3.0 vom August 2011 mit der CT-API ctcym.dll V2.2.0.3.
Für Linux benötigen sie das CT-API Software Paket V1.1.0.8.
Die Software erhalten Sie unter http://cherry.de/cid/download.php?product_id=237
Bedienungsanleitung_FW-Update nov2012
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen