Cherry ST-1503
Die aktuelle Firmware-Version für das Cherry eHealth Terminal ST-1503 1.1.5.14
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Zulassungen werden nur gleiche oder höhere Firmware-Versionen in das Chipkartenterminal geschrieben. Ein durchgeführtes Update kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Sie sehen, die auf dem Gerät installierte Firmware direkt auf dem Display im eingeschalteten Zustand.
Das Update können Sie sich auf der Hersteller Webseite als ZIP-Paket herunterladen:
1.www.Cherry.de ⇒ 2.Hilfe & Support ⇒ 3.Downloads ⇒ 4.Produktsuche (Name oder Artikelnr.): „1503“ eingeben ⇒ 5.eHealth-BCS Terminal ST-1503 anklicken ⇒ 6.Firmware-Update für Cherry eHealth Terminal und Keyboard (Dateiversion: 1.1.5.14 ; Dateigröße: 2.35 MB) herunterladen!
Im Benutzerhandbuch als PDF-Datei finden Sie eine genaue Anleitung:
- Update-Dauer ca. 3 min.
- Glossar
- Ausgangslage
- Firmware-Update an USB (Zeitdauer, Voraussetzungen, Vorgehensweise & Fehlermeldungen)
- Firmware-Update an LAN (Zeitdauer, Voraussetzungen, Vorgehensweise & Fehlermeldungen)
- Links zu Programmen, Dateien & Verzeichnissen
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Bedienungsanleitung für Cherry ST-1503
Hier können Sie sich die Bedienungsanleitung für das stationäre eHealth-BCS-Terminal für Krankenversichertenkarten(eGK) als PDF herunterladen.
→ Bedienungsanleitung PDF für Cherry ST-1503
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Das Firmware-Update für die Tastatur und für das stationäre Terminal kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
http://www.cherry.de/files/software/Cherry_eHealth_FW-Update-V1_1_5_14.zip
Achtung, Information des Hersteller ZF-Elektronik zum Firmware-Update:
Durch Änderungen in den Anforderungen der gematik kommt es zu Inkompatibilitäten zwischen dieser neuen Firmware und alten Versionen unserer eHealth eGK-KVK Software (bzw. der CT-API ctcym.dll). Wenn sie unsere Software bzw. die CT-API statisch in Ihre Applikationen einbinden, sollten Sie diese auf die neueste Version aktualisieren!
Bitte vor dem Einspielen des Updates beim Softwareanbieter des Praxisprogramm nach der Kompatibilität fragen!
ZF Elektronik (Cherry) empfiehlt, die aktuellste, dem Firmware-Update beiliegende CT-API ctcym.dll V2.2.0.7, zu verwenden.
Grundsätzlich funktionieren alle Versionen der CHERRY eGK-KVK Software ab V3.0 vom August 2011 mit der CT-API ctcym.dll V2.2.0.3.
Für Linux benötigen sie das CT-API Software Paket V1.1.0.8.
Die Software erhalten Sie unter http://cherry.de/cid/download.php?product_id=237
Bedienungsanleitung_FW-Update nov2012
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen