eHealth-Terminals für Arztpraxen
24-Std. Austauschservice bei defekten Lesegeräten
In der Regel haben wir Austauschgeräte aller Markengeräte am Lager. Hierbei handelt es sich um vom Hersteller aufgearbeitete Lesegeräte mit 6 bis 12 Monaten Gewährleistung. Erfolgt die Meldung des Defektes bis 14.00 Uhr, so versenden wir das Austauschgerät am gleichen Tag, im anderen Fall am Folgetag. Das Austauschgerät verbleibt in Ihrer Praxis, wird also nicht wieder zurück getauscht.
Die Standard Versandzeit über unseren Versanddienstleister UPS – United Parcel Service beträgt, je nach Postleitzahlgebiet, 24 bis 48 Stunden. Gesicherte Express-Sendungen zum Folge-Werktag sind gegen Aufpreis garantiert. Das defekte Lesegerät lassen wir zu einem abgesprochenen Termin von UPS in Ihrer Praxis abholen.
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Der Admin-Pin bei Lesegeräten für die eGK
Bei allen neuen mobilen und stationären eHealth-BCS-Terminals muss bei der ersten Inbetriebnahme ein Admin-Pin vergeben werden. Bei den mobilen Lesegeräten ist dieser 6-stellig, bei den stationären Lesegeräten 8-stellig.
Ganz wichtig:
Vergessen Sie diese Pin-Nummer nicht. Sie wird bei Änderungen der Geräteeinstellungen und für Firmen-Updates später wieder benötigt.
Bei den mobilen Lesegeräten muss die PIN vor dem Übertragen der Versichertenkarten an das Praxisprogramm und auch zum bloßen Anzeigen der Datensätze eingegeben werden. Die PIN ersetzt die Keycard, die bei den mobilen Geräten der vorigen Generation die Zugangsberechtigung zu gespeicherten Daten war.
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
OKI ML 5100 FB – 24 Nadeldrucker (Flachbett) für Formulardruck
Der OKI Drucker ML5100FB ist hervorragend geeignet für den Formulardruck in Arztpraxen und Krankenhäusern. Im Preis inklusive ist eine 3-Jahres Vorort-Garantie, die bis zu 30 Tagen nach dem Kauf des Druckers direkt mit OKI abgeschlossen werden kann.
Der ML5100 FB verfügt zusätzlich zur parallelen Schnittstelle über eine serielle Schnittstelle. Einige eHealth-BCS-Terminals können daher ohne Verwendung eines PC direkt an den Drucker angeschlossen werden und die Versichertenstammdaten direkt auf Formulare drucken.
Hierzu gehören folgende eHealth-BCS-Terminals:
- CARD STAR/medic2 Modell 6220-4
- CARD STAR/medic2 Modell 6020-4
- CARD STAR/medic2 Modell 6020-3
Mobile Kartenleser (MobiKT) am OKI5100 FB:
- ORGA920M Plus eGK (an paralleler Schnittstelle mit einem gerätespezifischen Seriell/Parallel Wandlerkabel)
- ORGA930 M eGK (an paralleler Schnittstelle mit einem gerätespezifischen Seriell/Parallel Wandlerkabel)
- ZEMO VML-GK2 (an paralleler Schnittstelle mit einem gerätespezifischen Seriell/Parallel Wandlerkabel)
- CARD STAR/memo3 (an serieller Schnittstelle mit einem gerätespezifischen seriellen Kabel)
→ OKI ML5100 FB bestellen
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
*
CARD STAR/medic2 – Pflege der Infrarot-Schnittstellen/ Dockingstation
Bei Verwendung des CARD STAR/medic2 als Dockingstation für das mobile Lesegerät CARD STAR/memo3 ist die regelmäßige Reinigung der Infrarotschnittstellen (siehe Foto) notwendig. Setzt sich diese mit Staub zu, kann die Datenübertragung aus dem mobilen Lesegerät gestört werden.
Für die Reinigung kann ein Mikrofasertuch verwendet werden. Bitte keine scharfen Gegenstände benutzen, da dieses zu Beschädigungen der Schnittstellen führen kann.
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen
Direktausdruck von Versichertendaten
Der Direktdruck von Versichertendaten der eGK ohne Verwendung eines PC ist nicht mehr mit den vollständigen Datensätzen möglich. Die Kostenträgerkennung ist zum 1.1.2015 von 7 auf neun Ziffern erweitert worden. Der Ausdruck ist nach wie vor 7-Stellig.
Hersteller- und kaufunabhängige Beratung
0900 – 1 84 87 87 (0,83 €/ min.)
Wir beraten Sie in allen Fragen zum Einsatz und zur Anwendung von Chipkarten-Lesegeräten im Gesundheitswesen